Neuste Beiträge
- CGM Anträge - langfristige Erfahrungen nach dem GBA Beschluss vom 16.06.2016
- Eingliederungshilfe für Kita und Schule bei Diabetes mellitus Typ I
- CGM Anträge - erste Erfahrungen nach dem GBA Beschluss vom 16.06.2016
- Endlich: CGM ist Kassenleistung!
- Diabetiker können aufatmen - endlich wird CGM GKV Leistung!
- Details
Das Bundesversicherungsamt als zuständige Aufsichtsbehörde schließt innerhalb eines Jahres eine weitere Krankenkasse. Nach der City BKK ist nun auch die BKK für Heilberufe zum 31.12.2011 betroffen.
Mitglieder der BKK Heilberufe sollten sich umgehend um eine neue Krankenkasse bemühen. Sämtliche gesetzlichen Krankenkassen sind unabhängig vom Gesundheitszustand oder Alter des Betroffenen verpflichtet, die Mitglieder der BKK Gesundheit aufzunehmen. Ob es tatsächlich zu keinen weiteren Versuchen einzelner Krankenkassen kommen wird, Betroffene mit schlechtem Gesundheitszustand oder hohem Alter abzuwimmeln, bleibt abzuwarten.
- Details
Eine Entscheidung des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz erschwert Diabetikern den Weg zum Schwerbehindertenausweis. Das Gericht forderte neben dem diabetesbedingten Therapieaufwand weitere erhebliche Einschnitte, die sich gravierend auf die Lebensführung auswirken.
Weiterlesen: Diabetes & GdB 50 – weiterhin schwere Hypoglykämien erforderlich?
- Details
Als erste Auswirkungen der frühen Nutzenbewertung nimmt das Pharmaunternehmen Novartis seine im Mai dieses Jahres eingeführte Blutdrucksenker-Kombi Rasilamlo® (Aliskiren und Amlodipin) nach nur fünf Monaten zum 1. September 2011 in Deutschland vom Markt.
Weiterlesen: Frühe Nutzenbewertung – erstes Arzneimittel wird vom Markt genommen
- Details
Nach dem Urteil gegen die City BKK (vgl. Meldung vom 30.06.11) hat die 73. Kammer des Sozialgerichts Berlin nun auch die Erhebung des Zusatzbeitrages durch die DAK für unwirksam erklärt (SG Berlin Urteil v. 10.08.11, S 73 KR 2306/10).
Weiterlesen: Sozialgericht Berlin kippt den Zusatzbeitrag der DAK
- Details
Das Bundessozialgericht (Urteil v. 21.07.2011, Az.: B 3 KS 5/10 R) hat entschieden, dass ein Online-Journalist auch dann nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz versicherungspflichtig ist, wenn er seine Einnahmen überwiegend durch den Verkauf von Werbefläche auf seiner Webseite erzielt.
- Details
Das Sozialgericht Detmold (S 5 KR 325/09) qualifizierte in einem Urteil vom 01.12.2010 die kontinuierliche Glukosemessung mit dem Freestyle Navigator nicht als eine neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode.
Der Kläger leidet seit 1972 an Diabetes Mellitus Typ I. Es liegen bereits entsprechende Folgekomplikationen vor. Die Werte des Klägers unterliegen starken unerklärlichen Schwankungen mit Hypoglykämien.
Weiterlesen: SG Detmold: CGM ist keine neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode